
Ähnlich wie beim Tennissport können beim Golfsport Überlastungserscheinungen an der Schulter, dem Ellenbogen und dem Handgelenk sowie der Hand auftreten.
Sehnenbeschwerden des Ellenbogens sind am häufigsten: der außenseitige Tennisellenbogen ist jedoch etwa dreimal häufiger beim Golfspieler als der namensgebende Golferellenbogen an der Innenseite des Ellenbogens. Aber auch Sehnenreizungen im Bereich der Hand sind beim Golfsportler häufig. Besonders ist die A1-Ringbandstenose zu nennen mit Schmerzen an der Basis der Finger, die durch Fingerbeugung und Greifen verstärkt werden. Diese Sehnenreizung ist Folge einer Überlastung und kann analog zur Tennis- und Golferellenbogentherapie behandelt werden.
Die Diagnostik führe ich mit der hochauflösenden Power-Doppler-Sonographie (Toshiba Nemio MX) durch. Wie bei Achillessehnenbeschwerden sieht man für gewöhnlich am Ort des Schmerzes Neogefäße, die mit Schmerzfasern überzogen sind. Diese sind das Angriffsziel meiner kombinierten Behandlung von Sehnenproblemen an der Hand und dem Arm.
Ich behandle Sehnenbeschwerden der Hand und des Arms kombiniert:
- Sklerosierung mit Polidocanol unter Power-Doppler-Sonographie-Kontrolle
- fokussierte Stosswellentherapie (Storz Ultra)
- Low Level Lasertherapie (904nm GaAs Low Level Laser (bis 240mW))
- topisch Nitroglycerinspray
- exzentrisches Krafttraining mit dem Thera-Band Flex-Bar Stab
- Orthomol Tendo
- Eistherapie 3x5min
- Sport bis Schmerzstärke 5 auf Skala bis 10 (maximaler Schmerz)